Im Fluss des Lebens
Shiatsu ist eine eigenständige, in sich geschlossene Form der ganzheitlichen, manuellen Körperarbeit. Die Ursprünge von Shiatsu liegen in traditionellen chinesischen und japanischen Gesundheitslehren. Ins Deutsche übersetzt bedeutet shi Finger, und atsu Druck. Druck im Sinne von aufmerksamer, achtsamer Berührung, die mit Fingerspitzen, Handballen, Ellbogen, Knien oder Füßen ausgeübt wird. Die Intensität der Berührung wird den Bedürfnissen der KlientInnen angepasst. Die Druckausübung erfolgt mittels Schwerkraft durch Verlagerung des Körpergewichts aus der eigenen Körpermitte, dem sogenannten Hara, der behandelnden Person.
Shiatsu wird am Boden auf einer speziellen Matte ausgeübt, der/die KlientIn ist dabei bekleidet. In gemütlicher Kleidung werden vitalisierende Techniken wie Dehnungen, Rotationen und Schaukeln genutzt, um Blockaden aufzuspüren und zu lösen. So kann in den Meridianen unsere Lebensenergie Qi wieder leicht und frei fließen. Ergänzend können auch Moxibustion eine Wärmebehandlung oder Schröpfen eingesetzt werden.
Das größte Potential von Shiatsu liegt in der Vorsorge, der Aktivierung der Selbstheilungskräfte des Organismus und einer Steigerung des körperlichen Wohlbefindens.

Die Wirkung von Shiatsu
Prävention
Shiatsu unterstützt den Organismus dabei, in Harmonie und Gleichgewicht zu bleiben. Es ermöglicht tiefe Entspannung oder auch anregende Aktivierung.
Allgemeine Befindlichkeitsstörungen
Shiatsu lindert typische Befindlichkeitsstörungen wie:
- Müdigkeit, Erschöpfung
- Schlafprobleme
- Stress
- Bauchschmerzen, Verdauungsprobleme
- Kopfschmerzen, Migräne
- Überarbeitung, BurnOut
- depressive Verstimmung
- Wetterfühligkeit
- Schwindel
- Chronische Schmerzen
- Hautprobleme
- Angstgefühle
- Beschwerden des Bewegungsapparates.
Stärkung der Abwehrkraft
Shiatsu stärkt bei regelmäßiger Anwendung das Immunsystem.
Unterstützung bei Veränderung
Shiatsu unterstützt bei Umstellungsprozessen oder Umbruchphasen – körperlicher wie seelischer Natur.
Wahrnehmung
Shiatsu hilft, den Körper und seine Signale wieder bewusster wahrzunehmen.
Rehabilitation
Shiatsu unterstützt die Heilung und Wiederherstellung nach Unfällen oder Krankheiten.
Kinder
Shiatsu hilft Kindern ihr Gleichgewicht zu erhalten und hat sich als Methode der Behandlung von Konzentrationsstörungen oder Hyperaktivität bewährt.
Frauen
Shiatsu wirkt regulierend auf den Zyklus.

In den besonderen Phasen im Leben einer Frau, die mit körperlichen und seelischen Veränderungen, Umstellung in vielen Lebensbereichen und auch Unsicherheit verbunden sind, unterstützt und begleitet Shiatsu in ganz besonderer Weise! In einer liebevollen Umgebung kann durch Wahrnehmung, Ruhe und sehr achtsamen Berührungen zur Lösung von Ängsten und Blockaden beigetragen werden. Die Arbeit mit den „außerordentlichen Gefäßen“ und der “Essenz“, die als Quelle aller Energieströme und als Energiereservoir gelten, trägt zur Stabilisierung und guten Versorgung der werdenden Mutter und ihres Babys bei.
- Shiatsu kann bei Kinderwunsch zur Erfüllung beitragen.
- Shiatsu ist während der Schwangerschaft und als Vorbereitung auf die Geburt sehr gut geeignet.
- Auch im Wochenbett und der gesamten Stillzeit ist Shiatsu eine wunderbare Unterstützung für die Mutter.
- Shiatsu begleitet Frauen durch die Wechseljahre und führt sie zu Kraft, Stärke und Gelassenheit.